Beim Bildgenerator Tool Fooocus werden eure generierten Bilder immer im Unterordner Output des Hauptordners abgelegt. Diesen Fooocsu Ausgabeordner könnt ihr jedoch anpassen, damit eure Bilder an einem anderen Ort gespeichert werden.
Du benötigst Hilfe bei der Installation von Fooocus auf deinem Rechner? Hier findest du die passenden Anleitungen für deinen Computer: Anleitung für Windows | Anleitung für MacOS | Fooocus auf Github
Inhaltsverzeichnis
Konfigurationsdatei änderen
Da das Tool Fooocus selbst kein direktes Einstellungsmenü besitzt, müssen wir dafür die Konfigurationsdatei anpassen. Dazu müssen wir als erstes die config.txt Datei öffnen.
Diese finden wir im Fooocus Ordner des Hauptordners.
./Fooocus/Fooocus
Die Datei können wir mit einem Text oder Code Editor öffen.
Dort finden wir am Ende der Einträge eine Zeile die wie folgt beginnt:
"path_outputs": "C:\\User\\ ... \\Fooocus\\Fooocus\\outputs"
Möchtet wir nun den Ausgabeordner für unsere Bilder anpassen, müssen hier einfach den Pfad zwischen den Anführungszeichen ändern. Achtet jedoch darauf, dass zwischen den Ordner immer ein Doppel-Backslash gemacht werden muss.
Änderungen übernehmen
Damit die Änderungen übernommen werden, müssen wir Fooocus neu starten (Terminal falls schließen und run.bat Datei neu starten.)
Wenn wir jetzt neue Bilder generieren, werden die in unserem zuvor festgelegten Ordner abgelegt.
Kann ich mehrere Output-Ordner erstellen?
Fooocus unterstützt in der Regel nur einen primären Output-Ordner. Falls Sie jedoch mehrere Projekte oder verschiedene Kategorien von Ausgaben verwalten möchten, können Sie die Dateien manuell in verschiedene Unterordner innerhalb des Haupt-Output-Ordners verschieben.
Was passiert, wenn ich den Output-Ordner lösche?
Wenn Sie den Output-Ordner löschen, gehen alle darin gespeicherten Dateien verloren. Fooocus erstellt beim nächsten Start automatisch einen neuen Ordner, falls er fehlt, aber die darin gespeicherten alten Daten sind unwiederbringlich verloren.
Kann ich den Output-Ordner in eine Cloud synchronisieren?
Ja, Sie können den Output-Ordner mit einem Cloud-Dienst wie Google Drive, Dropbox oder OneDrive synchronisieren, indem Sie den Speicherort des Output-Ordners in den Ordner der Cloud-Anwendung ändern. Dies ermöglicht Ihnen, von verschiedenen Geräten aus auf die Ergebnisse zuzugreifen.
Wie groß kann der Output-Ordner werden?
Die Größe des Output-Ordners hängt von der Menge und Größe der erstellten Dateien ab. Um Speicherplatz zu sparen, empfiehlt es sich, ältere oder nicht mehr benötigte Dateien regelmäßig zu löschen oder zu archivieren.