In diesem Beitrag sehen wir uns an, wie wir den Open Source KI Bildgenerator auf unserem Windows Rechner lokal installieren können. Außerdem werden wir uns noch die wichtigsten Einstellungen ansehen, und die ersten Bilder erzeugen.
Inhaltsverzeichnis
Was ist Fooocus?
Fooocus nutzt die Technologie von Stable Diffusion als Grundlage, ist jedoch eine eigenständige Software. Man kann vereinfacht sagen, dass es eine Benutzeroberfläche für Stable Diffusion ist.
Hauptmerkmale von Fooocus:
- Benutzerfreundlichkeit: Fooocus ist besonders für Nutzer konzipiert, die sich nicht mit komplizierten Einstellungen herumschlagen möchten. Im Gegensatz zu Stable Diffusion erfordert Fooocus kaum Einstellungen und ermöglicht es dir, dich einfach auf die Texteingaben für deine Bilder zu konzentrieren.
- Offline-Nutzung: Fooocus kann auch ohne Internetverbindung genutzt werden, da es Stable Diffusion lokal auf deinem Computer verwendet.
- Kostenlos und Open Source: Wie Stable Diffusion ist auch Fooocus kostenlos und quelloffen. Du kannst die Software herunterladen und bei Bedarf sogar den Code anpassen.
- Hohe Bildqualität: Trotz der vereinfachten Bedienung von Fooocus kannst du dennoch qualitativ hochwertige Bilder erstellen.
- Advanced Settings: Fortgeschrittne Benutzer können über das WebUI noch zahlreiche weitere Profi Einstellungen aktivieren.
Insgesamt ist Fooocus eine großartige Option, wenn du die Leistung von Stable Diffusion nutzen möchtest, ohne dich mit technischen Details auseinandersetzen zu müssen.
Stable Diffusion
Stable Diffusion ist ein Text-zu-Bild-Modell, das mit Deep Learning funktioniert. Es kann aus einer beliebigen Textbeschreibung realistische Bilder erzeugen. Mehr zu Stable Diffusion
Systemanforderungen für Fooocus auf Windows:
Um Fooocus auf deinen Windows-Rechner nutzen zu können, benötigst du zwar keinen High-End-PC, aber ein gewisses Maß an Rechenleistung ist empfehlenswert. Im Folgenden findest du die wichtigsten Hardware-Voraussetzungen:
- Betriebssystem: Windows 10/11 (64-Bit)
- Prozessor: Intel Core i5-4590 / AMD Ryzen 5 1600 (oder besser)
- RAM: 8 GB (16 GB empfohlen)
- Grafikkarte: NVIDIA GTX 1060 6GB / AMD Radeon RX 580 8GB (oder besser)
- Festplatte: 5 GB frei
- Software: Python (wird automatisch intstalliert)
Du hast einen Mac? Hier findest du die Anleitung für die Installation von Fooocus auf einem Mac.
Fooocus installieren
Nachdem wir die Systemvorraussetzungen geprüft haben, können wir jetzt mit der Installation von Fooocus auf unserem Windows-Rechner beginnne.
Fooocus herunterladen.
Als ersten Schritt müssen wir Fooocus herunterladen. Dazu gehen wir auf die GitHub Seite und scrollen bis zur Überschrift Download. Hier finden wir bei dem Punkt Windows den Link >>> Click here to download <<<. Mit einem Klick darauf wird das aktuelle Image auch schon heruntergeladen.
Anschließend müssen wir die heruntergeladene Datei entpacken. Da es sich hierbei um eine .7zip Datei handelt die Windows selbst nicht öffnen kann, benötigen wir dazu das kostenlose Tool 7Zip ( Zum Download ) oder alternativ WinRAR. Die Datei solltet ihr euch gleich dort hin entpacken, wo ihr das Tool installieren möchtet. Ich habe dazu auf meinem Laufwerk den Ordner mit dem Namen KI Tools angelegt.
Fooocus ausführen
Als Nächstes starten wir mit einem doppelklick die run.bat Datei. Dabei öffnet sich die Windows Konsole und er werden einige zusätzlich Dateien für uns heruntergeladen. Diese Prozess kann einige Minuten in Anspruch nehmen. Hier heißt es geduldig warten.
Solltet ihr Python noch nicht auf euren Rechner installiert haben, wird auch das in diesem Prozess automatisch für euch erledigt. Auch das Standard Model Juggernaut-XL-v9 (oder neuer) wird hier für uns heruntergeladen.
Nachdem der Download abgeschlossen ist, öffnet sich auch schon die Oberfläche automatisch in unserem Browser, und wir können mit der Bildgenerierung beginnen. (Achtung des Terminal im Hintergrund dürft ihr nicht schließen. Damit beendet ihr auch das Tool)
Die Benutzeroberfläche
Die Benutzeroberfläche von Fooocus ist minimalistisch und intuitiv gestaltet, um den Fokus auf die Bildgenerierung zu legen. Jedoch können wir mit der Option Advanced und Input Image zahlreiche weitere Optionen aktivieren.
Einfache Oberfläche (für Anfänger)
Wie ihr seht, ist die Benutzeroberfläche am Beginn sehr einfach und übersichtlich. Diese einfach Ansicht besteht aus folgenden Elementen:
- Vorschaufenster: Hier wird die aktuelle Vorschau der generierten Bilder und auch die fertig erzeugten Bilder angezeigt.
- Eingabebereich: In diesem Textfeld geben wir die Textbeschreibung für unser gewünschtes Bild ein.
- Button Generieren: Mit diesem Button wir der mit hilfe der eingegebenen prompts (Texteingabe) unser Bild erzeugt. Nach dem Start teilt sich der Button in zwei weitere Buttons auf. Skip (Bildprozess wir übersprungen) und Stop (Das Tool bzw. der Prozess wird gestoppt)
Advanced Oberfläche (für Profis)
Mit Advanced und Input Image könnten wir die fortgeschrittenen Optionen aktivieren. Bei diesen können wir dann verschiedenen Parameter wie Bildgröße, Stil, Detail, FaceSwap etc. aktivieren und anpassen.
Unser erstes Bild generieren
Nach wir Fooocus auf unserem Windows Rechner erfolgreich installiert haben, werde wir als nächstes unser erstes KI Bild erstellen.
Bild – Beschreibung (Prompt)
Dazu geben wir im Textfeld einfach die Beschreibung unser gewünschten Bildes ein (Ähnlich wie bei ChatGPT). Die Eingabe sollte jedoch in englisch erfolgen. Gegebenenfalls könnt ihr dazu einfach einen Deutsch zu Englisch Übersetzer verwenden. ( Zum Übersetzer Deepl )
Zum Beispiel: portrait of a beautiful young woman, dressed in a dark blue dress
Fazit
Die Installation von Fooocus auf einem Windows-Rechner ist mit wenigen klicks schnell und einfach erledigt. Mit nur wenigen Schritten kann du deinen ersten Bilder auf deinem Rechner mit der kostenlosen Software erstellen.
Wenn dir mein Tutorial gefallen hat, würde ich mich über ein Like und eine Kommentar sehr freuen! Außerdem würde es mir auch helfen, wenn du mir unten in die Kommentare schreibt, welche Thema dich zu Fooocus besonders interessieren würde.
3 Kommentare