In diesem Beitrag werden wir uns ansehen, wie wir den Open Source KI Bildgenerator Automatic1111 auf unserem Windows Rechner lokal installieren können. Anschließend werden wir damit auch gleich das erste Stable Diffusion Bild erstellen.
Inhaltsverzeichnis
Was ist Automatic1111?
Bei Automatic1111 oder auch Stable Diffusion WebUI genannt ist eine sehr leistungsstarke und benutzerfreundliche Web-Oberfläche für das KI-Bildgenerierungsmodell Stable Diffusion. Neben den Tools Fooocus (Fooocus installieren) welches eine sehr einsteigerfreundliche Oberfläche hat, biete Automatic1111 mehr Einstellungsmöglichkeiten für fortgeschrittene Stable Diffusion Nutzer. Wer die völlige Kontrolle haben möchte sollte sich ComfyUI ansehen.
Einige der herausragendsten Funktionen von Automatic1111:
- Prompt-Optimierung: Eingaben (Prompts) und Ausschlüsse (Negative Prompts) ermöglichen präzise Bildanpassungen.
- Bild-zu-Bild-Generierung: Starten Sie mit einem bestehenden Bild und generieren Sie darauf basierend kreative Variationen.
- Inpainting: Bearbeiten Sie gezielt Bildbereiche, um Details anzupassen oder Elemente zu entfernen.
- Model-Wechsel: Wechseln Sie flexibel zwischen Stable-Diffusion-Modellen oder nutzen Sie benutzerdefinierte Modelle.
- Live-Vorschau & Upscaling: Sehen Sie Änderungen live und erhöhen Sie die Bildauflösung für mehr Detail.
- ControlNet und Addons: Erweiterbar durch Addons wie ControlNet, das eine präzisere Kontrolle über bestimmte Bildaspekte ermöglicht, etwa Posen oder Perspektiven.
Stable Diffusion
Stable Diffusion ist ein Text-zu-Bild-Modell, das mit Deep Learning funktioniert. Es kann aus einer beliebigen Textbeschreibung realistische Bilder erzeugen. Zum Artikel: Was ist Stable Diffusion?
Systemanforderungen für Fooocus auf Windows:
Bevor wir beginnen, müssen wir sicherstellen, dass unser Windows-PC einige Grundvoraussetzungen erfüllt:
- Betriebssystem: Windows 10 oder 11
- Grafikkarte: Eine NVIDIA-Grafikkarte mit mindestens 4 GB VRAM wird empfohlen (die Installation kann auch mit einer AMD-GPU oder ohne GPU durchgeführt werden, jedoch wird die Geschwindigkeit drastisch langsamer sein).
- Software: Python (Version 3.10 oder höher) und Git installiert
Python installieren
Wenn ihr euch nicht sicher seit, ob ihr Python auf eurem Rechner installiert habt, könnt ihr dies mit folgendem Befehl in eurem Terminal überprüfen.
python --version
Hier solltet ihr folgende Ausgabe erhalten.
Python 3.10.6
Achtung Stable Diffusion funktion aktuell nicht mit Python 3.11! Installiert daher Python 3.10 auf eurem Rechner.
Python herunterladen und installieren
Python könnt ihr ganz einfach über den Windows Store installieren
https://apps.microsoft.com/detail/9pjpw5ldxlz5?hl=de-de&gl=AT
Oder über die offiziell Python Webseite:
https://www.python.org/downloads/release/python-3106
Im Installationsfenster müssen wir noch die Option “Add Python to PATH” damit wir Python über die Befehlszeile verwenden können.
Git installieren
Auch hier können wir wieder mit dem Befehl git --version
prüfen ob Git auf unserem Rechner installiert ist.
Git herunterladen und installieren
Ansonsten können wir Git einfach über die Seite https://git-scm.com/ herunterladen und mit den Standardoptionen installieren.
Nach der Installation können wir mit dem --version
Befehl nochmal prüfen, ob die Installation erfolgreich war.
Automatic1111 installieren
Um Automatic1111 jetzt auf unserem Rechner zu installieren, müssen wir als erstes das Stable Diffusion WebUI Repository zu klonen (Eine Kopie auf unserem Rechner herunterzuladen
Dazu öffnen wir unser Eingabeaufforderungsterminal oder PowerShell und navigieren zum Verzeichnis auf dem wir das WebUI von Stable Diffusion installieren möchten (z.B. Dokumente / KI Tools).
Tipp: Ihr könnt einfach einen Ordner auf eurem Rechner anlegen und anschließen könnt ihr mit der rechten Maustaste auf den Ordner klicken und „In Terminal öffnen“ auswählen.
Anschließend müssen wir folgenden Befehl ausführen.
git clone https://github.com/AUTOMATIC1111/stable-diffusion-webui.git
Dieser Befehl erstellt einen neuen Ordner namens stable-diffusion-webui und lädt alle notwendigen Dateien herunter. Nach dem der Download abgeschlossen ist, müssen wir das Zip File noch entpacken.
Tipp: Wenn das Entpacken sehr lange dauert bzw. bei ca. 20% nicht mehr fortgesetzt wird, kann es sein, dass ihr euren Virenscanner für das entpacken deaktivieren müsst.
Stable Diffusion Web UI updaten
In dem Ordner sollten wir jetzt eine webui.bat Datei finden. Diese führen wir mit einem Doppelklick aus. Anschließend öffnet sich unser Terminal und alle Updates werden heruntergeladen und installiert.
Hier wir auch gleich unser erste Model v1-5-pruned-emaonly.safetensors für uns heruntergeladen.
Nachdem alle notwendigen Dateien heruntergeladen wurden, öffnet sich auch schon das User Interface von Automatic1111 in unserem Browser.
Bevor wir unser ersten Bild erzeugen schlie
Automatic1111 starten
Wenn wir Automatic1111 in Zukunft starten verwenden wir die webui-user.bat Datei. (Beenden könnt ihr das Tool indem ihr das Terminal schließt.
Jetzt sind wir auch schon bereit um unsere ersten KI Bilder zu erstellen.
Automatic1111 Bilder generieren
Um unser ersten Bild zu generieren geben wir unter Prompt eine Bildbeschreibung ein. Anschließend klicken wir auf den orangen Generate Button.
Fehlerbehebung & Tipps
Falls Probleme auftreten, hier einige Tipps zur Fehlerbehebung:
- Python- oder Git-Fehlermeldungen
Wenn das WebUI nicht startet, überprüfen Sie, ob Python und Git korrekt installiert sind und zur Umgebungsvariable „PATH“ hinzugefügt wurden. Eine Neuinstallation oder das manuelle Hinzufügen zu „PATH“ kann helfen. - Modelle werden nicht geladen
Stellen Sie sicher, dass die.ckpt
– oder.safetensors
-Dateien im Ordnerstable-diffusion-webui/models/Stable-diffusion
abgelegt sind. Bei falschem Pfad oder Dateinamen können Modelle nicht geladen werden. - Langsame Bildgenerierung
Wenn die Generierung sehr langsam ist, prüfen Sie, ob Ihre GPU korrekt verwendet wird. Ohne GPU (z. B. bei reiner CPU-Nutzung) wird der Prozess stark verlangsamt. Aktualisieren Sie Ihre NVIDIA-Treiber, falls nötig. - WebUI stürzt ab oder friert ein
Zu wenig RAM oder VRAM kann Abstürze verursachen. Reduzieren Sie die Bildgröße oder deaktivieren Sie Ressourcen-intensive Addons wie ControlNet, um die Stabilität zu erhöhen. - ControlNet funktioniert nicht richtig
Falls ControlNet nicht wie erwartet funktioniert, prüfen Sie, ob das Addon aktiviert und richtig konfiguriert ist. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie die entsprechenden Modelldateien für ControlNet im Verzeichnisextensions
abgelegt haben.
Fazit
In diesem Beitrag haben wir uns angesehen wie wir Automatic1111 WebUI für Stable Diffusion auf unserem Windows-PC installieren.
Die Installation von Automatic1111 auf deinem Windows-PC ist eine tolle Möglichkeit, die Vorteile von Stable Diffusion einfach zu nutzen. Mit dieser WebUI kannst du schnell beeindruckende KI-Bilder erstellen und du hast dank Funktionen wie Addons und ControlNet noch mehr kreative Möglichkeiten.
FAQ
Wie kann ich ein Modell in Automatic1111 hinzufügen?
Um ein Modell hinzuzufügen, laden Sie die entsprechende .ckpt
– oder .safetensors
-Datei herunter und verschieben Sie diese in den Ordner stable-diffusion-webui/models/Stable-diffusion
. Nach einem Neustart des WebUI steht das Modell zur Auswahl bereit.
Kann ich Automatic1111 ohne GPU verwenden?
Ja, es ist möglich, Automatic1111 ohne eine GPU zu verwenden, allerdings wird die Bildgenerierung auf der CPU sehr viel langsamer sein. Eine NVIDIA-Grafikkarte mit mindestens 4 GB VRAM ist für eine akzeptable Geschwindigkeit empfohlen.
Wie installiere ich Addons in Automatic1111?
Addons können durch den „Extensions“-Tab im WebUI hinzugefügt werden. Klicken Sie dort auf „Install from URL“ und geben Sie die URL des gewünschten Addons ein. Nach der Installation müssen Sie das WebUI neu starten, damit das Addon aktiv wird.